Im Herzen Haimhausens entsteht ein facettenreiches Quartier, das Raum zum Wohnen und Arbeiten bietet, Begegnung fördert und mit kulinarischen Angeboten zum Verweilen einlädt. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der Alt und Neu, Natur und Mensch harmonisch verbindet. Einen Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen – und in Zukunft auch wieder ein kühles Bier genießen können.
Wohnen mit Gemeinsinn: Das neue Quartier rund um das denkmalgeschützte Sudhaus sowie die Klause bietet Raum für alle, die mehr suchen als nur ein Zuhause. In unmittelbarer Nähe zum Schloss, dem Schlosspark und der Ortsmitte Haimhausens entsteht ein kraftvolles Miteinander für Jung und Alt. Ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird und Nachbarschaft mehr bedeutet als nur Tür an Tür zu wohnen.
Auf dieser Webseite informieren wir Sie fortlaufend über unser Projekt „Alte Schlossbrauerei“ und stellen alle Schritte auf dem Weg zum neuen Quartier transparent dar.
21. März 2025
Spannende Einblicke bei der Besichtigung der Alten Schlossbrauerei
Ende März hat das Team der MvB Baukultur gemeinsam mit Architekt Andreas Ferstl, dem Gemeinderat sowie Mitgliedern des Haimhausener Kulturkreises das Areal der Alten Schlossbrauerei besichtigt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem denkmalgeschützten Sudhaus und der ebenfalls denkmalgeschützten Klause – zwei Gebäude mit bewegter Geschichte, die über die Jahrzehnte hinweg mehrfach umgebaut und erweitert wurden. Erklärtes Ziel der MvB Baukultur: …
die denkmalgeschützten Gebäude behutsam zu revitalisieren und mit neuem Leben zu füllen. So könnte das Erdgeschoss des Sudhauses ein Café beherbergen, die oberen Etagen moderne Gewerbeflächen. Die zukünftige Nutzung der Klause ist noch offen. Fest steht: Aufgrund des aktuellen Bauzustands wird die Sanierung eine erhebliche Investition erfordern, um die historischen Gebäude zu erhalten und einer neuen Nutzung zuzuführen. Gleichzeitig werden die Produktionsgebäude aus den 1970ern Jahren zurückgebaut, um Raum für eine durchdachte Neugestaltung des ehemaligen Brauereigeländes zu schaffen.
Besonders freut die MvB Baukultur, dass der Haimhausener Kulturkreis die Gebäude in den kommenden Jahren für Veranstaltungen nutzen möchte. „Eine bereichernde Zwischennutzung, die wir sehr unterstützen“, betont Dr. Max von Bredow, geschäftsführender Gesellschafter der MvB Baukultur. „Es ist schön zu sehen, dass die historischen Räume schon in den kommenden Jahren wieder mit Leben gefüllt werden. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, gemeinsam mit der Gemeinde und allen Beteiligten dieses besondere Stück Ortsgeschichte in eine neue Zukunft zu führen.“
12. Dezember 2024
MvB Baukultur übernimmt Areal der Schlossbrauerei
Neuer Bauherr für die Sanierung der Alten Schlossbrauerei in Haimhausen: Nach Insolvenz des Projektentwicklers Euroboden hat die Max von Bredow Baukultur GmbH das Grundstück der Alten Schlossbrauerei vom Insolvenzverwalter erworben. Das Familienunternehmen aus Oberbayern setzt auf Kontinuität und will sowohl auf den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung als auch auf den Siegerentwürfen des Architektenwettbewerbs aufsetzen.
16. November 2024
Workshop mit dem Gemeinderat: MvB setzt auf Kontinuität
In einem Workshop mit dem Gemeinderat im November 2024 hat das Team der MvB Baukultur die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs besprochen und dabei Vor- und Nachteile der verschiedenen Entwürfe der Wettbewerbssieger abgewogen. Nun möchte man gemeinsam mit Andreas Ferstl Architekten mit einem „Best of best“ der Siegerentwürfe, das alle vorgegebenen Bedingungen erfüllt, in die weiteren Planungen gehen. „Andreas Ferstl ist unsere erste Wahl für das Areal der einstigen Schlossbrauerei.“, erklärt Max von Bredow, geschäftsführender Gesellschafter der MvB Baukultur. „Er kommt selbst vom Land, arbeitet sehr stark im Kontext und hat bereits viele Projekte – sowohl im Bestand als auch mit Blick auf Denkmalschutz – mit Erfolg realisiert. Von seiner Erfahrung können wir nur profitieren.“